Toolbar-Menü

Stellenausschreibung Mitarbeiter (m/w/d)

für das Dezernat Z 6, Sachgebiet Unfallfürsorge, Sachschäden, Regress im Zusammenhang mit einem Dienstunfall, Bildschirmarbeitsplatzsehhilfe, spezieller Gehörschutz (Entgeltgruppe E 8 TV-L)

- Erschienen am 08.03.2023 - Presemitteilung 03/2023-5

Die Zentrale Bezügestelle des Landes Brandenburg (ZBB) in Cottbus mit ihren rund 280 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist eine Einrichtung des Landes im Geschäftsbereich des Ministeriums der Finanzen und Europa. Sie ist der größte Personaldienstleister des Landes Brandenburg.

Im Dezernat 6, Sachgebiet 62 ist eine Stelle als Mitarbeiter*in (m/w/d) befristetlängstens bis zum 31.12.2024 - zu besetzen.

Auf Sie warten spannende Aufgaben!

1. Bearbeiten von Anträgen auf Gewährung von Heilbehandlungskosten bei Dienstunfall

  • Sichtung der Unfallakte
  • Internetrecherche zu Verletzungen
  • Prüfung der Belege/ Rechnungen nach GOÄ
  • Erfassung in ZESAR
  • Führen von Schriftverkehr und Erstellen von Bewilligungs- bzw. Ablehnungsbescheiden
  • bei Erstattung von Fahrkosten prüfen der Fahrstrecke nach Abrechenbarkeit nach dem
    Bundesreisekostenrecht
  • Fertigung der Auszahlungsanordnung
  • Durchführung von Erörterungen im Widerspruchsverfahren
  • Fertigen von Abhilfebescheiden im Widerspruchsverfahren

2. Bearbeiten von Anträgen auf Gewährung von Heilbehandlungskosten von Versorgungsempfängern mit Dienstunfall

  • Prüfung der Belege/ Rechnungen nach GOÄ
  • Erfassung in ZESAR
  • Führen von Schriftverkehr und Erstellen von Bewilligungs- bzw. Ablehnungsbescheiden
  • bei Erstattung von Fahrkosten prüfen der Fahrstrecke nach Abrechenbarkeit nach dem
    Bundesreisekostenrecht
  • Fertigung der Auszahlungsanordnung
  • Durchführung von Erörterungen im Widerspruchsverfahren
  • Fertigen von Abhilfebescheiden im Widerspruchsverfahren

3. Bearbeiten von Anträgen für Computerarbeitsplatzsehhilfen und speziellen Gehörschutz

  • Prüfung der Belege/ Rechnungen nach GOÄ
  • Führen von Schriftverkehr und Erstellen von Bewilligungs- bzw. Ablehnungsbescheiden
  • Fertigung der Auszahlungsanordnung
  • Durchführung von Erörterungen im Widerspruchsverfahren
  • Fertigen von Abhilfebescheiden im Widerspruchsverfahren

4. Regress im Zusammenhang mit einem Dienstunfall

  • Zusammenstellung der zahlungsbegründeten Unterlagen in Fällen von Regress und Weiterleitung an die Dienststelle

Sie verfügen über (unabdingbare Voraussetzung)

eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter, Sozialversicherungsfachangestellte/ Sozialversichersicherungsfachangestellter oder als Bürokauffrau/Bürokaufmann, Kauffrau/ Kaufmann für Bürokommunikation oder Kauffrau/ Kaufmann für
Büromanagement oder im medizinischen Bereich (z. B. Arzthelferin, Medizinische Fachangestellte) bzw. langjährige Berufserfahrung in der entsprechenden Branche.

Wir erwarten:

  • die Bereitschaft, sich schnell und umfassend in die o. g. Aufgabengebiete einzuarbeiten
  • eigenständige, gründliche und strukturierte Arbeitsweise
  • sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • offene Umgangsart sowie ein freundliches und sicheres Auftreten
  • hohe Loyalität und Diskretion
  • einen routinierten Umgang mit den gängigen Office-Programmen
  • gesundheitliche Eignung für eine Tätigkeit am Bildschirmarbeitsplatz

Wir bieten Ihnen:

  • eine familienbewusste Personalpolitik und ausgewogene Work-Life-Balance (u.a. kernzeitlose Arbeitszeitgestaltung zwischen 6:00 Uhr und 21:00 Uhr, Massagen innerhalb des Behördenzentrums)
  • ein bezuschusstes VBB-Firmenticket
  • vermögenswirksame Leistungen
  • eine Betriebsrente (VBL)
  • einen attraktiven Standort (sehr gute Erreichbarkeit auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln, ausreichend kostenlose Parkplätze vorhanden)
  • ein modernes, gut ausgestattetes Arbeitsumfeld
  • wertschätzende Zusammenarbeit mit kompetenten Kollegen
  • die Möglichkeit der Mobilen Arbeit

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Der Arbeitsplatz ist nach E 8 (bei Vollzeitbeschäftigung ab 2.946,46 €) der Entgeltordnung zum TV-L bewertet (das Bruttogehalt richtet sich nach der einschlägigen Berufserfahrung.

Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen von Schwerbehinderten bevorzugt berücksichtigt.

Interessierte Bewerber werden gebeten, ihre aussagekräftigen Bewerbungen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 30.03.2023 unter dem Kennwort „Unfallfürsorge Mitarbeiter*in“ zu richten an die

Zentrale Bezügestelle des Landes Brandenburg
zu Händen Frau Wolf
Lipezker Str. 45, Haus 1
03048 Cottbus
oder per Email an
sabine.wolf@zbb.brandenburg.de
(Anlagen in PDF- oder Word-Format, maximale Größe 10 MB)

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß § 26 BbgDSG zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens. Sofern Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, teilen sie uns das bitte mit. Wir machen jedoch darauf aufmerksam, dass Ihre Bewerbung dann im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden kann.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht zurück geschickt werden. 

Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten und an Sie adressierten Rückumschlag bei. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach einer Aufbewahrungsfrist von 3 Monaten nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. 

Reisekosten zum Vorstellungsgespräch werden nicht erstattet.

Wir rechnen mit Ihrer Bewerbung!