Toolbar-Menü

Stellenausschreibung Sachbearbeiter*in (m/w/d)

für das Dezernat Z 2, Sachgebiet Besoldung, (EG 9b TV-L/ Dienstposten A 11 m.D.)

- Erschienen am 27.08.2025 - Presemitteilung 08/2025-03

Wir suchen Sie als

Sachbearbeiter*in (m/w/d) – D2_07_2025
für das Dezernat Z 2, Sachgebiet Besoldung
(EG 9b TV-L/ Dienstposten A 11 m.D.)

Die Zentrale Bezügestelle des Landes Brandenburg (ZBB) in Cottbus mit ihren rund 280 Mitarbeitenden ist eine Einrichtung des Landes im Geschäftsbereich des Ministeriums der Finanzen und Europa. Sie ist der größte Personaldienstleister des Landes Brandenburg.

Auf Sie warten spannende Aufgaben!

Koordinierung und fachliche Anleitung der Bezügefestsetzer*innen im Bezügeabschnitt sowie Bearbeitung von Einzelvorgängen u.a.

  • Durchsicht der Posteingänge
  • Wahrnehmung der Fachaufsicht über die Bezügefestsetzer*innen
  • Bearbeitung von Rückforderungen (einschließlich Verzicht, Ratenzahlungen, Stundungen und Niederschlagungen)
  • Bearbeitung von Rechtsbehelfen
  • Fertigung von Stellungnahmen zur Vorbereitung von Widerspruchsbescheiden und Beschwerden
  • allgemeiner Schriftverkehr u.a. mit Bezügeempfängern, der Deutschen Rentenversicherung Bund und berufsständigen Versorgungseinrichtungen, Arbeitsämtern und Finanzämtern
  • Durchführung von Nachversicherungen
  • Bestätigung der sachlichen Richtigkeit bei Einzahlungs- und Auszahlungsanweisungen
  • Ansprechpartner für die personalaktenführenden Dienststellen

Das bringen Sie mit:

  • eine abgeschlossene einschlägige Fachhochschulausbildung (Bachelor bzw. entsprechender Hochschulabschluss z.B. Bachelor of Law, Diplom-Verwaltungswirt)

 oder

  • einen Abschluss entsprechend EQR/ DQR Niveau 6

 

Was erwarten wir von Ihnen?

Das Arbeiten am Computer ist für Sie Routine.
Eine gesundheitliche Eignung für eine Tätigkeit am Bildschirmarbeitsplatz.
Sie beherrschen alle gängigen Office-Programme und die Recherche im Internet.
Sie verfügen über eine schnelle Auffassungsgabe.
Sie sind ein Organisationstalent und belastbar.
Sie verfügen über Eigeninitiative und Teamgeist.
Sie verfügen über ein gutes mündliches Ausdrucksvermögen.
Sie sind kommunikativ, verantwortungsbewusst, kollegial und flexibel.
Sie bewahren auch in stressigen Situationen die Ruhe.

Haben wir Ihre Neugier geweckt? So freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Was bietet die ZBB Ihnen?

  • eine individuelle Einarbeitung
  • ein kollegiales Betriebsklima sowie eine wertschätzende Zusammenarbeit mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen
  • eine familienbewusste Personalpolitik und ausgewogene Work-Life-Balance (u.a. kernzeitlose Arbeitszeitgestaltung zwischen 6:00 Uhr und 21:00 Uhr von Montag bis Freitag, ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement)
  • einen attraktiven Standort (sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, ausreichend kostenlose Parkplätze sind vorhanden).
  • die Möglichkeit einer Verbeamtung, sofern die persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen vorliegen
  • ein bezuschusstes VBB-Firmenticket / Deutschlandticket-Job
  • vermögenswirksame Leistungen und eine Betriebsrente (VBL)
  • die Möglichkeit der Mobilen Arbeit (nach der Einarbeitung)

Was Sie noch wissen sollten:

Der Arbeitsplatz ist nach E 9 b der Entgeltordnung zum TV-L bewertet (Bruttogehalt je nach Berufserfahrung ab 3.520,10 €). Der Dienstposten ist nach BesGr A 11 BbgBesO bewertet. 

Nach erfolgreicher Einarbeitung ist – bei Vorliegen der laufbahn- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen - eine Verbeamtung möglich.

Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.

Schwerbehinderte Menschen (Nachweis erforderlich) werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Wir bitten Sie, Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Prüfungszeugnis des Abschlusses) bis zum 26.09.2025 unter dem Kennwort „Sachbearbeiter*in – D2_07_2025“ ausschließlich per E-Mail an

Personalmanagement@zbb.brandenburg.de
(Anlagen in einer PDF-Datei, maximale Größe 10 MB) zu richten. 

Unvollständige Bewerbungsunterlagen können im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Auswertung der Bewerbungsunterlagen Zeit in Anspruch nimmt. Anschließend setzen wir uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung.

Die Einladung zum Vorstellungsgespräch erfolgt ausschließlich per Mail. Bitte schauen Sie dazu in regelmäßigen Abständen in Ihren Mailordner/Spamordner.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß § 26 BbgDSG zum Zweck der Durchführung eines strukturierten Auswahlverfahrens. Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie dem „Informationsblatt Datenschutz“ auf der Internetseite https://mdfe.brandenburg.de/mdfe/de/datenschutz/datenverarbeitung-im-ministerium/# entnehmen.

Es besteht die Möglichkeit einer Verbeamtung, sofern die persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen vorliegen. Zur Feststellung der nach § 7 Abs. 1 Satz 1 Nummer 2 des Beamtenstatusgesetzes und § 3 Abs. 1 des Beamtengesetzes für das Land Brandenburg (Landesbeamtengesetz) erforderlichen Voraussetzungen für die Berufung in ein Beamtenverhältnis auf Probe, auf Zeit oder auf Lebenszeit im Geltungsbereich des Landesbeamtengesetzes sieht der § 3a des Landesbeamtengesetzes eine Anfrage bei der Verfassungsschutzbehörde nach § 2 Abs. 1 des Brandenburgischen Verfassungsschutzgesetzes vor. Eine solche Regelanfrage ist rechtlich vorgeschrieben und wird vor einer endgültigen Berufung in das Beamtenverhältnis durchgeführt. Den Wortlaut des § 3a Landesbeamtengesetz finden Sie im Brandenburgischen Vorschriftensystem.

Wir rechnen mit Ihrer Bewerbung!