Die Bearbeitungszeit für Anträge mit einer Gesamtsumme unter 1.750 Euro finden Sie hier; ab 1.750 Euro werden Anträge vorrangig bearbeitet.
Weiterlesen ...
Sehr geehrte Beihilfeempfängerinnen, sehr geehrte Beihilfeempfänger,
aufgrund vermehrter Nachfragen nach einer elektronischen Beihilfebeantragung bei der ZBB wollen wir Sie über die derzeitige Situation informieren.
Die elektronische Beantragung der Beihilfe ist ein wichtiges Digita...
Sehr geehrte Beihilfeempfängerin, sehr geehrter Beihilfeempfänger,
schon jetzt werden Sie auf den Beihilfeantragsformularen gebeten, zusammen mit Ihren Beihilfeanträgen nur noch Kopien der Rechnungsbelege einzureichen. Die Beachtung dieses Hinweises ist ab sofort besonders wichtig. E...
Antrag auf Beihilfe (342.9 KB) Für die Beihilfebearbeitung ist es wichtig, dass der Antrag vollständig ausgefüllt ist. Bitte nummerieren Sie die Belege so durch, wie Sie sie in der Zusammenstellung der Aufwendungen eingetragen haben. Vergessen Sie bitte nicht den Antrag zu unterschreiben.
Kurzantrag auf Beihilfe (1.3 MB) Bitte benutzen Sie den Antrag nur, wenn sich keine Änderungen ergeben. Diese betreffen: • das Beschäftigungsverhältnis • im Familienzuschlag berücksichtigungsfähige Kinder (Geburt) • den Krankenversicherungsschutz für Sie bzw. berücksichtigungsfähige Personen (Änderung oder Neuversicherung) • anderweitige Beihilfeberechtigung für Sie oder berücksichtigungsfähige Personen • die Berücksichtigungsfähigkeit eines Angehörigen bei einem anderen Beihilfebe-rechtigten Im Zweifel empfehlen wir, den vollumfänglichen Antrag 509-01.pdf zu nutzen. Bei erstmaliger Antragstellung ist stets der Antrag in der Langversion zu verwenden.